Posts by Siemius

    Geht bestimmt. Ist aber leider nicht so wirklich das gelbe vom Ei...
    Folgende Varianten fallen mir ein um auf so ein Headset klassisches Fernsehen zu bringen:

    Variante 1 (Software-Bastelei mit Quest 3s):
    Wenn ich das selber für mich machen müsste, würde ich wahrscheinlich das quest 3s nehmen, weil da im Endeffekt ein Android drauf ist. Da würde ich dann über sideloading Zapp drauf installieren, wie ich das bei meinem google-tv streamer auch gemacht hab, weil ich eh wenn überhaupt nur ÖR gucke. Mein Fokus läge da aber wahrscheinlich auf youtube, also smart tube next. Theoretisch könnte man das Ganze auch mit so Sachen wie waipu, Magenta-TV oder konsorten machen um das "volle" Programm zu bekommen, aber da ist es nicht wirklich so easy an die APKs zu kommen und vor allem könnten Updates schwierig werden. Das ganze hätte aber den Vorteil, dass ich an dieser Stelle kabellos unterwegs sein könnte, was auf dauer wahrscheinlich wesentlich komfortabler wäre, aber ist halt "bastelei".
    Kostenpunkt: 330€

    Variante 2 (Akku leer mit Quest 3s):
    Wenn man eine Capture-Card (Beispiel) per HDMI mit nem TV-Receiver verbindet kann man ein mehr oder weniger langes USB-C- Kabel zum quest 3s führen und könnte dann Regulär das Bild-Signal darauf anzeigen lassen. Mich persönlich würde das Kabel stören, aber der m.E. größte Nachteil an der Geschichte ist halt, dass man dann nicht gleichzeitig das Headset laden könnte. Der Akku hält im Schnitt 2,5h und geht wahrscheinlich genau dann leer wenn es gerade spannend ist - aber ist ja nicht schlimm, man kann ja ne halbe Stunde später wieder einschalten. Es gäbe theoretisch noch eine Akku-erweiterung für das Gerät - die belegt aber dummerweise genau den USB-C Port den wir gerade brauchen und kostet nochmal 150€ extra.

    Variante 3 (Adapter ohne ton mit dem Valve index):
    Das Valve Index hat nen Eingang für Displayport. Da kann man dann nen aktiven Adapter dran machen um das HDMI vom TV-Receiver abzugreifen. Leider geht einem dabei der Ton verloren. Man muss also noch etwas anderes an den Receiver anschließen um den anderweitig ausgeben zu lassen.
    Kostenpunkt 540€ + Adapter 18€

    Variante 4 (Webbrowser):
    Quest 3s und konsorten haben natürlich einen Webbrowser drin. Damit kann man natürlich auch entsprechend zum Streamer seiner Wahl navigieren und sich darüber dann entsprechend auch Live-TV gucken. Ist halt je nach dem nicht so toll von der Bedienung her und der damit verbundene Schulungsbedarf wäre natürlich erhöht, aber vielleicht nen versuch wert.

    Variante 5 (Geld zu viel):
    Wenn ihr noch 2-3 Nieren übrig haben solltet und die auf dem Schwarzmarkt vertickt bekommt oder du bzw. deine Mutter im Lotto gewonnen haben solltet (Spenden gerne an mein Paypal) könnte man sich ein Apple Vision Pro für den unglaublich günstigen Preis von 4000€ kaufen. Da gibt es dann auch nativ die Magenta TV App, mit der man ganz bequem sein Live-TV gucken könnte während man an seinem Dom Pérignon schlürft.

    Du merkst also, es ist leider alles nicht so doll. Am wenigsten schlecht hört sich die Webbrowser-Variante für mich an - die könnte man vielleicht mit ein bisschen Rückendeckung des Fernabsatzgesetzes mal ausprobieren.

    Hinzu kommt dann noch der biologische Aspekt der Geschichte: Die Headsets sind zwar Heutzutage besser zu tragen als ein paar generationen zuvor, aber es ist jetzt nicht wirklich etwas, was ich mir jeden Abend über Stunden auf den Kopf setzen würde um zu entspannen.


    Wenn "näher dran" etwas bringen würde (Ergo - Massive Kurzsichtigkeit), wäre vielleicht auch eine entsprechende Fernsehbrille eine Alternative, die man ausprobieren könnte. Die bekommt man eigentlich bei jedem Optiker.
    Oder man könnte ein entsprechendes Display/Fernseher mit einem Schwenkarm so platzieren, dass es entsprechend nah dran ist. - Hatte mal einen Mitschüler, der extrem kurzsichtig war. Dem hat man damals einen Monitor mit Schwenkarm auf den Platz gesesetzt und eine Kamera mit zoom, damit er die Tafel sehen konnte.

    Grundsätzlich wäre ich dafür zu haben und hätte auch kein Problem damit das bis zu dem / für den Abend anzuschaffen.
    Die Frage ist halt nur, wieviel Manpower da überhaupt kommt. Weiß nicht, ob es Sinnvoll ist da "Hürden" einzubauen. - Würde an deiner Stelle erst mal abwarten, wie die Resonanz und Attendance am 01.02. ist. Da können wir dann ja mal die anwesenden Fragen, wie die das sehen.

    Wie ich gestern versucht habe, dir zu erklären hat das leider überhaupt keine Aussagekraft und hilft uns rein gar nichts weiter. Die FPS sind ziemlich egal. Wenn ich alles auf Ultra Stelle, bekomme ich auch meine 50 FPS hin. Worauf es hier ankommt ist was deine CPU macht, wenn du alles hoch schraubst (Das ist anspruchsvoller als "Ultra") sodass die Maschine an die Limits kommt (8FPS) und bei Idealverteilung im Multithreading dann in der Theorie voll ausgelastet werden müssen.
    Arma3 sieht dann bei bei mir so aus (Alle Optionen auf den letzten Wert, Alle Slider nach Rechts):

    Man sieht also, dass eigentlich nur ein Bruchteil der eigentlich verfügbaren Threads beansprucht werden und sich die CPU aber eigentlich zu Tode langweilt. Leider ist das bei mir unabhängig von Betas und Launchereinstellungen so.

    Dazu mal ein Vergleichsbild wie Multithreading eigentlich aussehen sollte (Kurzer Test mit Ready or not):

    Man sieht eindeutig, dass hier jeder Thread zur Arbeit herangezogen wird.

    Ich merke also leider überhaupt nichts von Multithreading.

    Interessant zu sehen wäre jedoch mal, wie der Taskmanager bei dem gleichen Test mit ner Intel-CPU aussähe. Vielleicht ist es mal wieder so ein "Bohemia mag kein AMD - Ding".

    After 12 years, Arma 3 finally gets CPU multi-threading support

    Aktuell gibt es wohl eine Beta für Arma3, in dem Multi-Threading nach 12 Jahren wohl endlich eingeführt werden soll.
    Ich bin da eher skeptisch, ob es jetzt endlich mal der Durchbruch ist... Ich erinnere mich noch ganz gut an die 64-Bit Umstellung von Anfang 2017 - damals hieß es auch, dass die Performance jetzt endlich besser wird und auch stärkere Maschinen ihre Leistung abrufen können. Dann kam irgendwann zwischendurch schonmal die Geschichte mit Multi-Threading, wo man CPU-Kerne im Arma-Launcher auswählen konnte. Hat auch nie so wirklich die erhoffte Abhilfe geschaffen und Arma war trortzdem immer auf einem einzelnen Thread unterwegs. Bin mal gespannt ob es dieses Mal wie angekündigt "echtes" Multithreading ist. Ich werde es testen und berichten.

    Also ich werde mir Expeditionary Forces noch holen. Allein schon für ein paar Stunden Koop. Leider hab ich keine "echte" IPv4 mehr bei mir im neuen Haus um selber was zu hosten.

    Das andere habe ich aber auch schon geholt und finde es nicht verkehrt. Bin aber auch ein wenig ein Sammler, was die Arma-DLCs angeht.

    Ich werde es mir aus Prinzip holen. Was haltet ihr davon? Zu spät für ein 10 Jahre altes Spiel?

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich hab mir GHPC mal geholt. Das Gameplay und die Steuerung ist alles noch ziemlich clunky, aber an und für sich ist schon ein gewissen Potenzial da. GHPC gehört definitiv nicht zu den Spielen die ohne Einschränkungen im aktuellen Zustand gespielt werden können. Je nach dem wie sich der Early Access entwickelt, kann es aber durchaus auch zu einer Empfehlung werden. Gut ist schonmal, dass sie das ganze Transparent und mit detaillierten Changelogs und nach Roadmap entwickeln. Werde es weiter hier und da mal antesten.


    Das Problem an Panzersimulationen im Allgemeinen ist aber auch, dass der Kampfpanzer im ein Fahrzeug ist, was im Team bedient wird. Das bekommt man eben nur wirklich realistisch hin, wenn man auch ein Team hat oder nur eine einzelne Rolle verkörpert. (Ausnahme: Stridsvagn 103 - Da geht theoretisch alles von einer Position) - Ansonsten muss man immer irgendwo Abstriche machen und vereinfachen. Auch wird viel für die Zugänglichkeit häufig zusammengefasst oder weniger komplex gestaltet. - Es soll ja irgendwo Spaß machen und im Endeffekt habe nunmal auch nur ne Maus und Tastatur vor mir um das Gerät zu bedienen und keine Drehregler, Knöpfe, Displays, Joysticks und Pedale. Und mal ganz ehrlich: Es kauft sich keiner ne Panzersimulation um dann Munition aus dem Ammo-Rack in Verschluss zu befördern während man kaum sieht, was da draußen abgeht.

    Der CCleaner ist die Schadsoftware!

    Bitte lies dir mal die letzen beiden Einträge zur Windows-Version auf Wikipedia durch und überleg nochmal gut, ob das ein Tool ist, was du auf deinem Rechner haben möchtest.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/CCleaner#Windows-Versionen

    Wenn der Virus durch den Update-Kanal des Herstellers kommt, kannst du selbst mit BlindeKuh.de surfen und es erwischt dich.

    Windows bringt von Haus aus mit Windows 10 über den Defender einen wesentlich besseren Schutz mit, als jeder mir bekannte Freeware-Virenscanner.

    Deine Platte vermüllt nur, wenn du sie selbst zumüllst. Und selbst wenn, macht es deinen Rechner nicht langsamer, solange du nicht an die Grenze der Kapazität gehst (+-5gb). Funktionen aus dem CCleaner wie beispielsweise Browser-Cache löschen machen dein Surf-Erlebnis sogar unnötig schlechter, weil du alles wieder durch die Leitung laden musst.

    Wenn es dir irgendwann wirklich an Speicherplatz mangeln sollte kannst du auch einfach die native Datenträgerbereinigung verwenden. Die weiß wirklich was weg kann und was nicht.

    Der möglichst zeitsparende Weg ist die Platte zu klonen. Je nach dem, was du gekauft hast geben die Hersteller verschiedene Tools mit.

    Wenn du z.B. eine Samsung hast, kannst du über das Data-Migration-Tool, was die von Acronis gekauft haben relativ einfach deine Daten auf die neue SSD rüberkopieren.
    https://semiconductor.samsung.com/resources/soft…up_4.0.0.18.exe

    Auch Crucial hat ein entsprechendes Tool dafür
    https://www.crucial.com/clone

    Wenn du eine andere SSD hast wurdest du zwar aller wahrscheinlichkeit schlecht beraten, aber auch da könnte ich dir bestimmt weiterhelfen - Schreib mich einfach auf Steam an.


    ---------------------------------

    Solltest du eine komplette neuinstallation wünschen, hab ich dir 2 kurze Einzeiler in der Powershell geschrieben, die dir die auf dem Rechner installierte Software in 2 Dateien ausgibt. - 2, weil windows mittlerweile 2 Wege hat um Software auf deinem System zu installieren. Die meisten sind zwar immer noch Win32 applikationen, aber appx ist immer mehr im kommen.Die befehle geben dir dann eine Text-Datei mit einer Liste auf deinem Desktop aus.

    Über die Tastenkombination "Windows"+"X" bekommst du unten links ein kleines Menü aufgezeigt. Über die Taste "i" kannst du die Schnellauswahl für Powershell aufrufen (oder mit der Maus natürlich). Dann packst du einfach jeweils eine meiner Code-Zeilen rein und drückst enter.

    Win32:

    Get-ItemProperty HKLM:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\* | select DisplayName, Publisher | Sort-Object Displayname | Out-File $home\desktop\SoftwareW32.txt

    AppX:
    Get-AppxPackage | Select Name | Sort Name| Out-File $home\desktop\SoftwareAppX.txt

    Auf der Basis kannst du dann entscheiden was du alles auf dem neuen System installieren möchstest und was nicht.

    Thema was nicht: Der CCleaner gehört auf keinen Rechner. Er wird fast schon regelmäßig dafür verwendet um Trojaner auf Rechner zu verteilen, dadurch, dass Avast mehrfacht gehackt wurde und verschiedene Updates für die Software kursieren, die das Tool zum Trojaner umgebaut haben. Insbesondere in Zeiten von SSDs hat es ohnehin kaum einen Effekt auf die Performance eines Rechners. Guckt lieber mal die Software und vor allem den Autostart durch, ob ihr da wirklich alles von braucht.

    Deine SteamLibrary liegt aller wahrscheinlichkeit im Ordner: C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps
    Wenn du dir den wegsicherst und dann wieder an alte Stelle packst, sparst du dir wahrscheinlich einiges an Download-Zeit. Die Einstellungen deiner Spiele sind meißtens in diesem Verzeichnis oder in der Cloud gespeichert und nicht wirklich groß. Darum brauchst du dir also keinen großen Kopf machen.

    Gerne können wir uns auch mal im TS unterhalten, wenn du bei irgendwas Unterstützung brauchen solltest.

    Finde ich ziemlich cool die Mod. Wenn du 200 Leute auftreiben kannst, kann ich mir vorstellen, dass das eine ganz gute Ergänzung ist und auch Spaß macht, weil die Logistik noch eine zusätzliche Aufgabe bekommt und ein paar Funkgeräte vorrätig halten muss. Außerdem erschweren dann Kommunikationsprobleme auch die Koordination.

    Da wir aber meißtens eher so im bereich von 4-6 Leuten agieren, halte ich das leider für ein bisschen over the top.

    Das Spiel ist permanent kostenlos. Hatte damals 25€ dafür ausgegeben und konnte es nicht mehr zurückgeben, weil das Teil nen zusätzlichen Launcher hatte, in dem dann mit Schneckentempo das eigentliche Spiel geladen wurde. Das hat ca. 1,5h gedauert. Dann nochmal an die 30! Minuten in der Serverwarteschlange und da ich der Sache trotzdem eine Chance geben wollte, habe ich mich zu dem Zeitpunkt gegen einen Refund entschieden. Ist eigentlich von der Essenz her nur ein BF3-Klon nur mit mehr Bugs und mittlerweile stark auf den Ingame-Shop ausgerichtet . Hat mir gameplay-technisch damals nicht wirklich zu gesagt und finde es eine Frechheit, Spiele zu verkaufen um dann nachher einen schrottigen free-to play shooter vor dem Herrn draus zu machen. Ganz klares FINGER WEG von mir.

    Lese jetzt mal raus, dass du kein Freund von Klicks bist und eher zu linearem Verhalten tendierst. Die MX Red sind da ziemlich gut und spielen auf jeden Fall oben mit. Hatte bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit mehreren cherry red tastaturen gemacht.

    Was mich persönlich bei den Cherry switchen ein bisschen stört, ist dass der Kontaktpunkt erst nach der hälfte der Strecke ist. (2mm) Ich präferiere da mittlerweile wesentlich taktilere einstellungen (0,3 mm).

    Die Ergonomievorteile einer tkl sind ausschließlich durch die Breite. Wenn man eine sehr schmale Schulterbreite hat, muss man bei einer Tastatur mit numpad um die maus effektiv bedienen zu können in einem winkel nach außen arbeiten, was auf dauer nicht gut ist. Bei größeren Schulterbreiten sollte das aber eigentlich kein Problem sein. Gerade da ich gelegentlich auch mit bspw. Excel arbeite oder Arma mit mods spiele, ist das numpad schnell zum unverzichtbaren Begleiter für mich geworden.

    Bezüglich deiner Schmerzen im Fingerknochen würde ich dir raten mal eine Handballenauflage zu versuchen. Durch den veränderten Winkel hast du m.E. da eher Chancen.

    Die Corsair K65 mini wäre zum Beispiel eine gute option für dich, wenn du wirklich eine tkl willst: https://www.amazon.de/dp/B08XKD8R69/…8QCSQDBBZHMQ0T5

    Lass dich da nicht von der hässlichen leertaste abschrecken, da liegen 2 dabei.


    Mit Numpad ist in der Preisklasse wahrscheinlich die Corsair K70 mk2 die beste Option: https://www.amazon.de/dp/B07CZ351XS/…Z8PGDN9ZBRHV42X

    Einfach mal ausprobieren. Fernabsatzgesetz sei dank

    Ich selbst hab seit Anfang 2019 die Wooting 2 im Einsatz. Die hat analoge tasten auf optischer basis und ist daher nochmal leiser als die Konkurrenz durch fehlenden physikalischen Aktivierungspunkt. Vorteil der Analoggeschichte ist auch, dass ich zum Beispiel mit einer Taste mehrere Aktionen durchführen kann. Wenn ich die W-taste reindrücke, wechselt er zwischen shift+w und w abhängig von der Drucktiefe. In z.B. Snowrunner kann ich auch voll analoge Eingaben tätigen. Weiterer Vorteil ist der einstellbare Aktivierungspunkt, welcher sich zwischen 0,1 und 4mm in inkrementen von 0,1 einstellen lässt. Einzige und erste Negativerfahrung mit dem Teil war bis jetzt das letzte event, wo ich ausversehen ein bisschen Wasser auf die Tastatur geschüttet habe und meine linke strg-taste meinte, sie wäre zu 30% eingedrückt, weil das wasser die led mit dem sensor verbunden hat. Switch raus, rauslaufen lassen, Föhn, fertig.

    Bei der sind wir dann aber schnell im Bereich vor 200€ und die Lieferzeit ist nicht "off the shelf".